Allgemeine Informationen
Auersperg-Gymnasium Freudenhain
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Sie haben ein Kind in der 4. Klasse der Grundschule und machen sich Gedanken über einen möglichen Übertritt ans Gymnasium?
Wir möchten Sie mit diesem Schreiben auf das Auersperg-Gymnasium Freudenhain aufmerksam machen. Lernen Sie unsere Schule durch ei-nen Blick auf unsere Homepage www.freudenhain.de kennen, wo wir bereits viel Interessantes für Sie und Ihr Kind zusammengestellt haben.
Wenn Sie neugierig geworden sind und sich näher informieren wollen, dann laden wir Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein, die den früheren Informations-abend an unserem Gymnasium und den Tag der Offenen Tür ersetzen:
a) Digitaler Informationsabend zum Übertritt am Mittwoch, 15.03.2023 ab 19:00 Uhr:
Melden Sie sich bei Interesse bitte per E-Mail oder per Telefon an:
info@freudenhain.de bzw. 0851/379 328 50 oder registrieren Sie sich direkt per Linl über unsere Homepage ab dem 14.03.2023
• Allgemeiner Teil mit dem Schulleiter Johannes Fuchs, der kommissarischen stellver-tretenden Schulleiterin Marie-Luise Täuber und dem Mitarbeiter in der Schulleitung Gerhard Baier
• Anschließend Informationen zum musischen und wirtschaftswissenschaftlichen Zweig
• Vorstellung der Ganztagsbetreuung im Video und der sogenannten Talentklassen
• Möglichkeit, Fragen zu verschiedenen Bereichen zu stellen (z.B. Fördermöglichkeiten, Schulleben, Schulfahrten, Instrumentalunterricht, Konzerte)
b) Individuelle Schulhausführungen am Freitag, 21.04.2023 (14:00 – 18:00 Uhr)
und Samstag, 22.04.2023 (13:00 – 17:00 Uhr)
1. Einzel- oder Familienführung oder, wenn gewünscht, zusammen mit befreundeten Familien in Kleingruppen
2. Die Führung dauert ca. 50 Min. Sie werden zum ersten Mal einen Blick in unsere neue Turnhalle werfen können.
3. Anschließend Möglichkeit zum „Schnuppern“ z.B. im Musikzweig und zum nähe-ren Kennenlernen des Wirtschaftszweiges, z.B. können verschiedene Musikinstru-mente ausprobiert werden.
4. Oder Sie lassen die Führung beim lockeren Gespräch im Eltern-Café ausklingen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Mitglieder unseres Elternbeirats kennenzulernen.
5. Anmeldung telefonisch im Sekretariat 0851/379 328 50 oder per Mail
info@freudenhain.de
Schreiben Sie uns Ihre Fragen bereits jetzt! Wir werden Sie umgehend kontaktieren und individuell beraten. Kontakt: info@freudenhain.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse und sind gespannt,
Sie mit Ihrem Kind bzw. Ihren Kindern bei einer
Schulhausführung kennenzulernen.
Mit herzlichen Grüßen aus dem Schloss Freudenhain
Johannes Fuchs, OStD
Liebe Viertklässlerin, lieber Viertklässler,
mit diesem Brief wollen wir dir mögliche Unsicherheiten oder gar Ängste vor dem Gymnasium nehmen, indem wir kurz erklären, was dich bei uns in Freudenhain erwartet:
Wenn du im September zu uns ans Gymnasium kommst, werden wir da ansetzen, wo du in der Grundschule aufgehört hast. Die erste Zeit arbeiten wir natürlich daran, alle Kinder aus den verschiedenen Grundschulen auf den gleichen Stand zu bringen, damit alle auch die gleichen Voraussetzun-gen haben. Deshalb sollen bei den ersten Proben und Leistungsnachweisen die Noten noch keine große Rolle spielen.
Die Woche beginnen wir ganz entspannt mit einer MoMo (MontagMorgen) Stunde, in der wir Wünsche, Anträge oder Probleme der Klassengemeinschaft in der Klassenrunde lösen, über orga-nisatorische Dinge oder auch über gute Lerntipps und Lernstrategien sprechen. Damit wird eine Entschleunigung des Tages bzw. ein sanfter Wocheneinstieg geschaffen.
Das Schuljahr gestaltet sich bei uns in einem Wechsel zwischen Arbeits- und Entspannungspha-sen. So werden reine Arbeitsabschnitte durch Projekte wie z.B. die Weihnachtswoche „Freuden-hain leuchtet“, durch „musische Tage“ oder in Wirtschaft mehrere Exkursionen und die „Alltags-woche“ unterbrochen. Auch zahlreiche Klassenfahrten wie die „Erlebnistage Bauernhof“ (5.Kl.), das „Jugendwaldheim“ (6.Kl.), das „Skilager“ oder die „Sommersportwoche“ (7.Kl.), die „England- bzw. Frankreichfahrt“ (10.Kl.), die „Berlin- und Weimarfahrt“ (11.Kl.) und die „Abiturfahrt“ etc. bringen tolle Abwechslung in deinen Schulalltag.
Unser Ziel ist es, dich in möglichst kleinen Klassen zu unterrichten und nach Möglichkeit in deinem eigenen Lerntempo zu fördern. Dies geschieht zum Beispiel mit zusätzlichem (digitalem) Übungs-angebot, mit intensiven Förderstunden in den Haupt- oder Kernfächern. Falls es mal nicht so toll läuft, organisieren wir Unterstützung durch (Lern-) Tutoren und Nachhilfe von älteren Schüler/in-nen („Lernbörse“). Jeder Schüler/in kann eine/n Lehrer/in aus einem geschulten Lerncoachteam auswählen, die/der zu bestimmten Stunden berät. Lernen kann man schließlich lernen!
Bei der Anmeldung musst du dich entscheiden, ob du in den musischen Zweig oder den wirt-schaftswissenschaftlichen Zweig gehst. Außerdem kannst du, wenn du möchtest, zwischen un-terschiedlichen „Talentklassen“ wählen: Es gibt die „Sing&Songwriter-Klasse“ (moderne Musik), die „Entdeckerklasse“ (naturwissenschaftliche Experimente) oder die „Olympiaklasse“ (bekannte und neue Sportarten). Dabei handelt es sich um tolle, aber total freiwillige Wahlkurse.
Wir hoffen, dass wir dir auf diesem Wege die mögliche Angst vor einem Wechsel ins Gymnasium nehmen, dafür aber die Lust auf unsere „Schule im Schloss“ in dir wecken konnten.
Übrigens: Bist du schon mit Elisa und Severin durchs Schloss spaziert? Dann schau mal auf unsere Homepage www.freudenhain.de! Du wirst sie sicher schnell finden!
Wir sind stets bemüht, auf deine Bedürfnisse einzugehen und würden uns riesig freuen, wenn DU Teil unserer Schulfamilie hier im Schloss werden möchtest. Bei uns steht der Mensch im Vorder-grund und nicht die Noten. In diesem Sinne hoffentlich bis bald!
Deine ganze Schulfamilie Freudenhain